“Initialzündung war eine Session beim HR Barcamp, das HR-Nähkästchen, für das ich die Idee hatte, warum wir nicht mal über Tabu-Themen sprechen, also Themen, über die selbst HRler nicht sofort sprechen: Krankheit, Alkohol, Liebe am Arbeitsplatz, Tod usw. Also Themen, die manchmal den ein oder anderen HRler ein wenig überrumpeln oder auch ratlos stehen lassen.” Jannis Tsalikis und Eva Stock darf man ohne Zweifel als “HR-Influencer” bezeichnen. Neben ihren zahlreichen anderen Tätigkeiten schreiben die beiden aktuell ein Buch mit dem Titel “HR True Story” - wir haben uns darüber unterhalten....
“Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Trend dahin geht, dass die Verantwortung für die eigene Weiterbildung beim Mitarbeiter liegt. Das finde ich auch gut so. Auf der anderen Seite ist es wichtig ein Angebot zu schaffen mit Entwicklungsmöglichkeiten sowie Führungs- und Fachkarrierepfaden.” Mitja Lomp ist Senior Consultant beim Beratungsunternehmen Capgemini Invent. Zuvor war mehrere Jahre Teil des CIO Offices eines globalen Medienkonzerns und begleitet nun Konzerne und große Mittelständler in der digitalen Transformation. Daneben beschäftigt er sich in seiner Rolle auch mit der Weiterbildung von Mitarbeitern, insbesondere im IT-Umfeld....
LHR #55: 360°-Analytics, Wirkungsorientierung und Digitalisierung im Recruiting mit Tim Verhoeven
27. Februar 2019“Recruiting ist über viele Jahrzehnte sehr stark getrieben worden durch Halbwissen, Bauchgefühl, subjektive Wahrnehmung - und wenig objektive Fakten. Ich glaube, wir befinden uns gerade durch die technischen Möglichkeiten in einer Trendwende und in der Lage, mit Fakten zu arbeiten. Das führt dazu, dass wir ganz anders auftreten können.” Tim Verhoeven ist Head of Recruiting und Employer Branding bei dem Beratungsunternehmen BearingPoint und hat vor kurzem mit seiner 360-Grad-Recruiting-Analytics-Lösung den HR Excellence Award gewonnen. Darüber, und über mehr Wirkungsorientierung und Digitalisierung im Recruiting, haben wir uns unterhalten......
LHR #54: Data Driven Recruiting oder was HR vom Marketing lernen kann mit Bastian Lehmkuhl
14. Februar 2019“Was uns gerade im Recruiting auszeichnet, ist die hohe Zielorientierung. Wir haben eine klare Mission, wir wollen alleine dieses Jahr mehr als 20.000 Mitarbeiter einstellen - das ist das Ziel, und dabei geht es dann nicht um persönliche Befindlichkeiten.” Bastian Lehmkuhl ist Online Marketing and Recruiting Strategist bei der Deutschen Bahn. Im Rahmen seiner Arbeit hat er den 2018 den Queb-Award für HR-Tech-Innovation “Sourcing Automation” gewonnen. Wir haben uns über den Weg zu einem `Data Driven Recruiting´ unterhalten und darüber, was HR vom Marketing lernen kann....
“Wenn ich vor zehn Jahren gesagt hätte, jetzt bringe ich Achtsamkeit in die Führungsetagen, dann hätte man mich sofort als esoterisch abgestempelt und es hätte meine berufliche Karriere ruiniert. Heute merke ich, wie das Thema fast ein bisschen `explodiert´.” Angelika von der Assen ist Senior Mindful Leadership Consultant, Teacher des bei Google entwickelten Search Inside Yourself Programs und verantwortet dazu den Bereich Management Development & Talent Programs bei einem großen Schweizer Energieversorger. Wir haben über Mindful Leadership und über die (Herausforderungen bei der) Einführung des Search Inside Yourself Programms in den Unternehmensalltag gesprochen....
LHR #52: People Analytics – Mindset, Anwendungsfelder und Ökosystem mit Dr. Daniel Mühlbauer
16. Januar 2019“Man muss eine gewisse Bereitschaft haben, Daten und Fakten Glauben zu schenken. Das fängt damit an, dass man versteht, wie Daten aufgebaut sind und wie die Analysen funktionieren. Bauchgefühl und Erfahrung sind sehr wertvoll, um überhaupt erstmal die richtigen Fragen zu stellen. Aber zur Beantwortung dieser Fragen braucht es das richtige analytische Mindset.” Dr. Daniel Mühlbauer ist Gründer und Geschäftsführer von function(HR). Mit ihm habe ich über das richtige Mindset, Biases, das Zusammenspiel von Mensch und Maschine und erste Schritte im Zusammenhang mit People Analytics gesprochen....